This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

Pflegehinweise

Pflegehinweise zu unseren Seidenprodukten

Seidengesichtsmasken 

Sie können Ihre Gesichtsmaske steamen/ dämpfen. Alternativ können Sie die Maske bei 60 Grad im Pflegeleicht Programm waschen. Am besten mit einem Waschmittel für Wolle / Seide. 

Alle anderen Seidenprodukte

Seide hat eine ähnliche Proteinstruktur wir unser eigenes Haut- und Haarbild. Sie ist vollkommen natürlich. Behandeln Sie sie auch dementsprechend.

Was muss ich vor dem ersten Gebrauch beachten?

Für den Transport werden unsere Produkte luftdicht verpackt. Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir, die Decke oder das Kissen gut zu lüften und wiederholt aufzuschütteln. Es dauert zwei bis drei Stunden bis die Decke oder das Kissen ihre natürliche Fülle wiedergewonnen hat.

Was ist das für ein Geruch an den frischen Seidenprodukten?

Wundern Sie sich nicht, wenn Sie an unseren Seidenprodukten einen dezent säuerlichen Geruch wahrnehmen. Das ist völlig normal! Er stammt von dem natürlichen Schutzstoff des Seidenkokons, dem Sericin. Der Geruch lässt mit der Zeit nach und verliert sich schließlich ganz. Sericin ist ein lösliches Protein und wirkt positiv auf die Haut.

Wie reinige ich Seide am besten?

Eine der vielen Besonderheiten der Seide ist ihre Selbstreinigungsfunktion. Denken Sie daran und nutzen Sie diese Fähigkeit. Der Faden ist so dicht gewebt, dass keine Haut- oder Staubpartikel hindurchdringen oder haften bleiben. Die Maulbeerseide von Silk Couture nimmt daher auch keinen Geruch an. Durch die extrem guten feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften, haben Sie auch nicht das Gefühl, dass die Bettwaren sich klamm oder usselig anfühlen.

Es genügt vollkommen, wenn Sie ihre Seidenbettwaren regelmäßig gut aufschütteln, damit sie luftig und trocken bleiben. Kleinere Verschmutzungen können Sie vorsichtig von Hand auswaschen. Alternativ kann man unsere Produkte auch bei 30 Grad waschen. Beachten Sie hierzu zwingend die Gebrauchsanweisungen!

Wir empfehlen, die Seidenbettwäsche bei 30 Grad mit einem Seiden- oder Feinwaschmittel von Hand oder in der Waschmaschine im Schongang zu waschen. Damit der seidige Glanz erhalten bleibt, geben Sie bei jedem Waschgang 2 Eßlöffel Essig-Essenz in das Fach für den Weichspüler.

Die Seidenbettwäsche sollte am besten nur gedämpft werden. Alternativ bitte nur von links mit geringer Temperatur bügeln. Bitte beachten Sie, dass die Seidenbettwäsche nicht gebleicht und nicht im Wäschetrockner getrocknet werden darf.

Wie bewahre ich Seide am besten auf?

Vor einer längeren Einlagerung sollten Sie die Seidenbettwaren ordentlich lüften und darauf achten, dass sie absolut trocken sind. Decke und Kissen sollten genug Platz im Schrank haben, damit sie nicht zusammengedrückt werden.

Beachten Sie bitte folgende Hinweise

Behandeln Sie Seide so wie Ihre Haut und Haare: 

  • Schützen Sie Seide vor Hitze
  • Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung
  • Vermeiden Sie starke mechanische Belastung
  • Weichen Sie Seide nicht in Wasser auf
  • Halten Sie Ihre Seidenprodukte von aggressiven Chemikalien fern
  • Die Wassertemperatur darf 30°C nicht überschreiten
  • Achten Sie auf das richtige Seidenwaschmittel
  • Weichen Sie Seide nicht in Wasser auf
  • Weichspüler und herkömmliche Waschmittel sind tabu
  • Seide darf nicht gebleicht werden
  • Trocknen Sie die Seide im Liegen, damit sich die Fasern nicht verziehen. Ähnlich wie Cashmere.
  • Bügeln nur bei geringer Temperatur und nur von links